Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Rund ums Haus - Update 2024

 

In der laufenden Beratungspraxis sowie bei der Steuer-Erklärungserstellung spielt die Immobilienbesteuerung eine bedeutsame Rolle. Immobilien gehören weiterhin zu den attraktiven Wertanlagen und können auch bedeutsame steuerliche Effekte auslösen.


In der Veranstaltung „Rund ums Haus“- Update 2024 werden die aktuellen ertragsteuerlichen Entwicklungen bei der Besteuerung von Immobilien praxisnah und an zeitlichen Beispielsfällen dargestellt.


Es werden insbesondere die neuesten Entwicklungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sowie bei privaten Veräußerungsgeschäften praxisnah und an zahlreichen Beispielfällen dargestellt. Zudem wird auf die aktuellen Entwicklungen bei der Besteuerung von PC-Anlagen näher eingegangen.

 

 

1. Aktuelle Entwicklungen


- Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung mit Auswirkung auf die Immobilienbesteuerung (Wachstumschancengesetz & Co.)
- Aktuelles aus der Finanzverwaltung / Rechtsprechung im Überblick

 

2. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung


Einkommensteuer-Erklärung 2023
- Vordruckänderungen
- Exkurs: Ferienwohnungen
Aktuelle Abschreibungsfragen
- Aktuelle Abschreibungssätze (u. a. degressive Gebäude-AfA, Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau „Effizienzhaus 40“)
- Tatsächliche kürzere Nutzungsdauer und Nachweis
- Kaufpreisaufteilung
 Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Geplante Gesetzesänderung: Erhöhung der 15 %-Grenze?
- Kosten vor Eigentumsübergang
- Baukostensteigerung
- Unverhoffte Reparaturkosten
- Mieterentschädigung
- (vorweggenommene) Erbfolge
Erhaltungsaufwand und Verteilung nach § 82b EStDV
- Verteilung von Erhaltungsaufwand nach § 82b EStDV
- Besonderheit: Erbfall
- Exkurs: Abgrenzung Erhaltungsaufwand vs. Herstellungskosten
Verbilligte Vermietung
- 50 %-Grenze (Berechnungsgrundsätze)
- „Ortsübliche“ Miete. Gefahr der Mietkostensteigerung / Nebenkosten
- Verhältnis: 66 %-Grenze vs. 50 %-Grenze
- Wohnungsvermietung: Unterstellung der Einkünfteerzielungsabsicht und Ausnahmen
Besonderheiten
- Abgrenzung der Einkunftsart: Boardinghouse / Ferienwohnungen
- Aktuelle Fragen zur Abfärbung von vermögensverwaltenden Einkünften
- Gewerbliche Abfärbung und PV-Anlagen
Blick in die Gewerbesteuer
- Aktuelles zur erweiterten Kürzung
- PV-Anlagen und Gewerbesteuer

 

3. (kleine) Photovoltaikanlagen
- Steuerfreiheit (§ 3 Nr. 72 EStG): Geplante Änderungen durch das JStG 2024
- Blick in die Rechtsprechung (u. a. nachträglich gezahlte Betriebsausgaben / Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g EStG / § 35c EStG und PV-Anlagen)

4. Häusliches Arbeitszimmer / Tagespauschale
- Häusliches Arbeitszimmer und Gesamttätigkeitsmittelpunkt
- Häusliches Arbeiten 2023 und Tagespauschale
- Häusliches Arbeitszimmer: Betriebsvermögensgefahr / Kein § 23 EStG

 

5. Grundstücke und private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)
- Aktuelles zur Anwendung der 10 Jahresfrist
- Scheidung und Trennung
- Veräußerung eines zuvor geteilten Grundstücks
- Unentgeltliche Überlassung an die eigene Mutter bzw. die eigenen Kinder
- Kurzfristige Vermietung an Messegäste und § 23 EStG
- Entnahme aus dem Betriebsvermögen
- Nießbrauchrecht / Erbengemeinschaft
- Insolvenzverwalterkosten als Werbungskosten bei § 23 EStG

 

6. Steuerermäßigung nach §§ 35a und 35c EStG
- Handwerkerleistungen / Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Energetische Sanierungsmaßnahmen: Aktuelle Einzelfragen zu § 35c EStG
- Umfeldmaßnahmen und Bescheinigungspflicht
-  Ermäßigungszeitpunkt bei Ratenzahlung)

 

Aktuell eintretende Entwicklungen werden berücksichtigt.

Freitag, 30.08.2024
09:00 - 11:00 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Michael Seifert Dipl.-Finw., Steuerberater, Troisdorf
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
130,00 € zzgl. 19% USt 24,70 €
insgesamt 154,70 €
Für Nichtmitglieder
195,00 € zzgl. 19% USt 37,05 €
insgesamt 232,05 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben