Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Kaufpreisaufteilung bei Immobilien, erhöhte AfA gem. § 7 Abs. 4 S. 2 EStG bei verkürzter Restnutzungsdauer

 Die Kaufpreisaufteilung ist nach wie vor ein heißes Thema. Zwar haben die aktuelle Rechtsprechung und die daraufhin erschienene neue Version der BMF-Arbeitshilfe dafür gesorgt, dass die Aufteilung in den meisten Fällen nicht mehr strittig ist. Aber die BMF-Arbeitshilfe will richtig ausgefüllt werden, und die entsprechenden Eingangsdaten müssen erst einmal beschafft oder berechnet werden. Zudem wird auch die neue Arbeitshilfe als Massenverfahren zwangsläufig nicht jedem Einzelfall gerecht. Im Seminar werden die Aufteilungsverfahren und die richtige Verwendung der Arbeitshilfe erläutert sowie darauf eingegangen, in welchen Fällen sich trotzdem noch ein Gutachtensnachweis lohnen kann.

Die erhöhte AfA nach § 7 Abs. 4 S. 2 EStG war lange Zeit praktisch nicht durchsetzbar. Die neuere FG- und BFH-Rechtsprechung hat hier jedoch zu neuen Sichtweisen geführt, wodurch § 7 Abs. 4 S. 2 EStG nun einfacher in Anspruch genommen werden kann. Dennoch werden hohe Anforderungen an den Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer gestellt. Im Seminar werden die Entwicklung der Rechtsprechung dargestellt und die Nachweismöglichkeiten erläutert.

 Gliederung:

• Überblick über die Bewertungsverfahren der ImmoWertV
◦ Bodenwertermittlung, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren

• Kaufpreisaufteilung
◦ Entwicklung der Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung
◦ Die neue BMF-Arbeitshilfe
   ▪ Datenbeschaffung, richtige Verwendung
   ▪ Probleme und Fallstricke
◦ Abweichender Aufteilungsmaßstab
   ▪ Aufteilung im Kaufvertrag
   ▪ Gutachtensnachweis

• Erhöhte AfA nach § 7 Abs. 4 S. 2 EStG
◦ Entwicklung der Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung
◦ Nachweismöglichkeit anhand von Gutachten

Donnerstag, 14.09.2023
09:00 - 13:30 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Stephan Blum Dipl.-Finanzwirt (FH), Staatl. gepr. Informatiker, Betriebswirt (VWA)
Personenname
Wolfgang Weiss Steuerberater · Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
140,00 € zzgl. 19% USt 26,60 €
insgesamt 166,60 €
Für Nichtmitglieder
210,00 € zzgl. 19% USt 39,90 €
insgesamt 249,90 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben