Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

Aktuelles Steuerrecht 1/2024

Das „Aktuelle Steuerrecht" ist eine wichtige Informationsquelle für die Beraterpraxis. Viermal im Jahr filtern erfahrene Referenten für Sie das notwendige Fachwissen für die Beratung Ihrer Mandanten kompakt heraus.

Vorbemerkungen:
Neuste Entwicklung aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung

I. AktStR-Themen
EStG
• Passive Rechnungsabgrenzung erhaltener Zahlungen bei zeitraumbezogenen Leistungen
• Erste Tätigkeitsstätte und Zuordnungsentscheidung
• Totalgewinnprognose bei aufwendigen Mietobjekten
• Fremdwährungsverlust bei Endtauschzahlung i.R.e. Zins-Währungs-Swaps bei den Einkünften aus VuV
• Erstattungszinsen nach § 233a AO und § 34 Abs. 1 EStG

GewStG
• Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Anmietung von Ferienimmobilien zur Weiterüberlassung an Reisende

AStG / EStG
• Wegzugsbesteuerung: Nichtberücksichtigung einer nach dem Wegzug eingetretenen Wertminderung der Anteile im Zuzugsstaat

KStG / GewStG / UmwStG
• Organschaft und Umwandlungen

ErbStG
• 90 %-Test gem. § 13b Abs. 2 S. 2 ErbStG

UStG
• Unternehmereigenschaft von Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmitgliedern bei variabler Vergütung
• Zeitpunkt der Vereinnahmung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b UStG bei Überweisungen
• Widerruf der Gestattung der Ist-Besteuerung / Entstehung und Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug

II. Einspruchsmuster – Aktuell
• Wechsel der Gewinnermittlungsart i.R.e Änderung des bestandskräftigen Ursprungsbescheides zur Glättung von Bp-Mehrergebnissen
• Vergütung des Insolvenzverwalters als Betriebsausgabe
• Zahlungen des Arbeitnehmers für einen vom Arbeitgeber angemieteten Parkplatz mindern geldwerten Vorteil für Firmenwagennutzung
• Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines von einer GmbH einem Alleingesellschafter-Geschäftsführer überlassenen Pkw
• Vom Konto des anderen Ehegatten geleistete Mietzahlungen für die Zweitwohnung als Aufwendungen i.R.e. doppelten Haushaltsführung
• Vorzeitige Ablösung einer rückgedeckten Pensionszusage
• Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehegatten – Gesetzesänderung als rückwirkendes Ereignis
• Angemessenheit der Aufwendungen für einen
• behinderungsbedingten Umbau
• Steuerbegünstigtes Familienheim im Erbschaftsteuerrecht
• Reichweite des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung
• i.R.e. Außenprüfung

Freitag, 08.03.2024
09:00 - 12:30 Uhr
Steigenberger Hotel
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg
Raum: Über den Dächern Hamburgs
Referenten
Personenname
Prof. Dr. Bert Kaminski Helmut Schmidt Universität, Hamburg
Personenname
Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert Steuerberater, Troisdorf
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Pausenimbiss und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Für Mitglieder
175,00 € zzgl. 19% USt 33,25 €
insgesamt 208,25 €
Für Nichtmitglieder
262,50 € zzgl. 19% USt 49,88 €
insgesamt 312,38 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben