Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

Asset Protection – steuerlich und rechtlich

 

Man kann nicht alle Risiken vermeiden und manchmal auch nicht die Insolvenz. Man kann aber darauf vorbereitet sein und besser aus einer solchen Krise herauskommen. Die Zeiten sind schlecht für die deutsche Wirtschaft. Besonders hart trifft die Wirtschaftskrise den Mittelstand. Mit der zunehmenden Krise wachsen für die Steuerberater die Gefahren. Gestiegene Haftungs-, Anfechtungs-, vor allem aber Reputations- und Mandatsverlustrisiken zeichnen sich ab.

Im Seminar zeigen die Referenten auf, wie Sie Ihre Mandanten für eine Krise wappnen und vor den Auswirkungen einer möglichen Insolvenz (weitestgehend) schützen. Dies beinhaltet Analysewerkzeuge und Umsetzungsmaßnahmen sowie deren vielfältige steuerliche Folgen.

Das Seminar eröffnet Ihnen eine wertvolle Beratung zum Schutz der Existenz Ihrer Mandanten. Abgerundet wird das Seminar durch Hinweise zum Schutz der eigenen Kanzlei.

Gliederung:

- Einführung
- Zivil- und Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- Steuerrecht
- Typische Praxisfälle zum Schutz des Vermögens
- Abschließende Hinweise zum Schutz der eigenen Steuerberatungspraxis

Dabei gibt es zahlreiche Beispiele/Praxisfälle zu asset protection im Privatbereich (z.B. Güterstandsschaukel, …), im Unternehmensbereich (Umstrukturierungsfälle mit GmbH und GmbH & Co. KG – bei denen die „Kronjuwelen“ des Unternehmens steuerneutral separiert werden sowie im gesellschaftsrechtlichen Bereich (Rechtsformoptimierung – steuerlich – mit Blick auf asset protection).

Mittwoch, 02.07.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Hotel Grand Elysée
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Raum: Speicherstadt
Referenten
Personenname
Prof. Dr. Markus Peter
Personenname
Cornelius Nickert
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Mittagessen, Pausenimbisse und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Für Mitglieder
360,00 € zzgl. 19% USt 68,40 €
insgesamt 428,40 €
Für Nichtmitglieder
540,00 € zzgl. 19% USt 102,60 €
insgesamt 642,60 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben