Asset Protection – steuerlich und rechtlich
Man kann nicht alle Risiken vermeiden und manchmal auch nicht die Insolvenz. Man kann aber darauf vorbereitet sein und besser aus einer solchen Krise herauskommen. Die Zeiten sind schlecht für die deutsche Wirtschaft. Besonders hart trifft die Wirtschaftskrise den Mittelstand. Mit der zunehmenden Krise wachsen für die Steuerberater die Gefahren. Gestiegene Haftungs-, Anfechtungs-, vor allem aber Reputations- und Mandatsverlustrisiken zeichnen sich ab.
Im Seminar zeigen die Referenten auf, wie Sie Ihre Mandanten für eine Krise wappnen und vor den Auswirkungen einer möglichen Insolvenz (weitestgehend) schützen. Dies beinhaltet Analysewerkzeuge und Umsetzungsmaßnahmen sowie deren vielfältige steuerliche Folgen.
Das Seminar eröffnet Ihnen eine wertvolle Beratung zum Schutz der Existenz Ihrer Mandanten. Abgerundet wird das Seminar durch Hinweise zum Schutz der eigenen Kanzlei.
Gliederung:
- Einführung
- Zivil- und Handelsrecht
- Insolvenzrecht
- Steuerrecht
- Typische Praxisfälle zum Schutz des Vermögens
- Abschließende Hinweise zum Schutz der eigenen Steuerberatungspraxis
Dabei gibt es zahlreiche Beispiele/Praxisfälle zu asset protection im Privatbereich (z.B. Güterstandsschaukel, …), im Unternehmensbereich (Umstrukturierungsfälle mit GmbH und GmbH & Co. KG – bei denen die „Kronjuwelen“ des Unternehmens steuerneutral separiert werden sowie im gesellschaftsrechtlichen Bereich (Rechtsformoptimierung – steuerlich – mit Blick auf asset protection).
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Raum: Speicherstadt



