Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

Aktuelle Besteuerung von Personengesellschaften 2025

 

Sind Sie bereit für die umfassenden Änderungen im Steuerrecht, die das Jahr 2025 mit sich bringt? Unser Seminar bietet Ihnen das Insider-Wissen und die praktischen Tipps, die Sie benötigen, um Ihre Mandantinnen/Mandanten erfolgreich durch das komplexe Steuerjahr 2025 zu navigieren.

Die neuesten Urteile des BFH sind wegweisend. Die Unternehmensnachfolge bleibt im Fokus. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Lernen Sie die besten Strategien zur Bewertung von Betriebsvermögen kennen und sichern Sie die steuerliche Zukunft Ihrer Mandantinnen/Mandanten.

Das Jahressteuergesetz 2025 bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich der Ertragsteuern mit sich. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Änderungen und deren praktische Auswirkungen.

 

I. Aktuelle Rechtsprechung zum Ertrag- und Umsatzsteuerrecht sowie mögliche Gesetzesänderungen 2025

II. Beginn und Ende von Mitunternehmerschaft und Mitunternehmerstellung im Ertragsteuer- und Verfahrensrecht

III. Steuerliche Behandlung von Earn-Out-Zahlungen bei Veräußerung von MU-Anteilen

IV. Steuerklauseln bei dem Verkauf von Mitunternehmeranteilen

V. Behandlung von Verlusten im Zusammenhang mit der Umwandlung von Personengesellschaften

VI. Aktuelle Entwicklungen zum gewerblichen Grundstückshandel

VII. Verhältnis und Abgrenzung von Haupt- und Nebenleistungen in der Umsatzsteuer

VIII. Aktuelle Entwicklungen in der gewerbesteuerlichen Behandlung der erweiterten Grundstückskürzung

IX. Aktuelle Entwicklungen in der Grunderwerbsteuer

X. Aktuelles Erb- und Schenkungsteuerrecht

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 2,5 Stunden anerkannt.

Dienstag, 06.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
InterCity Hotel Hamburg Dammtor-Messe
St. Petersburger Str. 1
20355 Hamburg
Raum 1+2
Referenten
Personenname
Dirk Krohn Dipl.-Finw. (FH), Steueroberamtsrat, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein
Thomas Maack, Dipl.-Finw. (FH), Steuerberater, Hamburg
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Mittagessen, Pausenimbisse und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Für Mitglieder
360,00 € zzgl. 19% USt 68,40 €
insgesamt 428,40 €
Für Nichtmitglieder
540,00 € zzgl. 19% USt 102,60 €
insgesamt 642,60 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben