Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Lohnsteuer / Reisekosten 2026

 

Im Lohnsteuer- und Reisekostenrecht sind zum Jahreswechsel 2025/2026 zahlreiche Neuerungen und Fortentwicklungen zu beachten. Arbeitgeber und deren Berater haben die Änderungen rechtzeitig umzusetzen, auch um sich keinen eigenen Haftungsrisiken auszusetzen.

Im Blickpunkt stehen zum Jahreswechsel 2025/2026 zahlreiche Gesetzesänderungen, die z. B. durch den sog. Investitions-Booster und das Steueränderungsgesetz 2025 eintreten.

Zudem sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Entscheidungen der Finanzgerichte mit lohnsteuerlicher oder reisekostenrechtlicher Relevanz zu beachten.

Auf die aktuellen Entwicklungen gehen wir anhand zahlreicher Beispiele gewohnt praxisnah und anhand zahlreicher Schaubilder ein.

1. Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung

- Steueränderungsgesetz 2025
- Investitions-Booster und lohnsteuerliche Folgen
- Amtliche Sachbezugswerte 2026
- Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen 2026
- Werte zur betrieblichen Altersversorgung 2026
- Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Mindestlohnerhöhung und Folgewirkung auf die Mini-Job-Grenze
- Zahlen zur Lohnsteuer 2026
- Vorsorgeaufwendungen im Lohnsteuerabzugsverfahren (elektronischer Datenaustausch, Wegfall der Mindestvorsorgepauschale)

2. Arbeitnehmer-Paket

- Steuerfreie Teilzeitaufstockungsprämie
- Steuerfreie Überstundenzuschlag für Mehrarbeit
- Aktiv-Renten – Neue monatliche Steuerfreiheit von 2.000 EUR
- Erhöhung der Entfernungspauschale und Lohnfolgen
- Ehrenamtliche Betätigung: Erhöhung der Steuerfreiheit für Übungsleiter und Ehrenamtler

3. (Elektro-)Fahrzeuge

- Elektrofahrzeuge: Erhöhung der Listenpreisgrenze und Praxisfolgen
- Inländischer Listenpreis: Welcher Preis ist gemeint?
- (Temporäre) Sonderausstattungsfreischaltung per App
- Neues zum (elektronischen) Fahrtenbuch
- Gesamtkostenermittlung und erhöhte E-Fahrzeugabschreibung
- Privatnutzungsmöglichkeit / Nutzungsverbot / Besonderheiten: Werkstattwagen
- Dienstwagen und Freistellung (BAG v. 12.2.2025)
- Mietwagen-Flat und Privatnutzungsvorteil
- Gesellschafter-Geschäftsführer: Privatnutzungsverbot und vGA
- Dienstwagen und Entgeltumwandlung im Umsatzsteuerrecht
- Ladekosten: Neues zur steuerfreien Stromerstattung
- (Elektro-)Fahrrad: Zusatzleistung / Entgeltumwandlung / Fahrradzubehör: Probleme mit dem Fahrradschlossleasing

4. Aktuelles zum Arbeitslohn inkl. geldwerter Vorteile

- 50 EUR-Freigrenze: Aktuelle Anwendungsfragen (EDEKA-Gutscheine & Co + Arbeitgeberhaftung)
- Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn: Lohnsteuer und Blick in die Sozialversicherung (BSG v. 13.5.2025)
- Firmenfitness (Eqym-Wellpass und Co.)
- Steuerfreie Gesundheitsförderung (Nachweis, Aufzeichnung, Auslandskurse)
- Firmenlauf und Arbeitgeberkostenübernahme
- Virtuelle Währungen (Lohnsteuerrecht kontra Arbeitsrecht)
- Goldsparpläne und 50 EUR-Freigrenze
- Betriebsveranstaltungen – Update (Reisekosten, Geschenke, Verlosungsgewinne, Blick in die SV)
- Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge

5. Update Reisekosten/ doppelte Haushaltsführung

- Erste Tätigkeitsstätte – aktuelle Entwicklungen
- Pauschale Fahrtkosten: Erhöhung ab 2026?
- Übernachtungsnebenkostenpauschale (Rechtsprechung)
- Doppelte Haushaltsführung (Ein-Mann-Haushalt, Erhöhung der Entfernungspauschale, Unterkunftskosten)
- Übernachtung / Frühstück: 7 %iger Steuersatz und Reisekosten
- Gemischt veranlasste Reisen (Blick in die Rechtsprechung)

6. Sonstiges

- Lohnsteuer-Pauschalierung: Aktuelle Anwendungsfragen
- Fehlende ID-Nr.: Ausländische Mitarbeiter und Steuerklasse VI
- Exkurs: 50 % beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer im SV-Recht

Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.

Weitere Termine:

Mi. 07.01.2026, 09:00-12:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Michael Seifert Dipl.-Finw., Steuerberater, Troisdorf
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
160,00 € zzgl. 19% USt 30,40 €
insgesamt 190,40 €
Für Nichtmitglieder
240,00 € zzgl. 19% USt 45,60 €
insgesamt 285,60 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben