LIVE-Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen und Fallstricke im Grunderwerbsteuerrecht für die Beratungspraxis
Das Grunderwerbsteuerrecht birgt derzeit zahlreiche Risiken: Betroffen ist hiervon u.a. die Frage, welcher Gesellschaft in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen ein Grundstück für Zwecke der Grunderwerbsteuer "gehört". Die Finanzverwaltung vertritt in diesem Kontext bisher, dass ein Grundstück gleich mehreren Gesellschaften gehören kann mit der Folge, dass bei Anteilsübertragungen mehrfach Grunderwerbsteuer anfällt. Hinzu kommt, dass seit der Einführung des § 16 Abs. 4a GrEStG ohnehin eine mögliche Doppelbesteuerung mit Grunderwerbsteuer im Raum steht, wenn bei grunderwerbsteuerlichen Anzeigen für sog. "Share Deals" Fehler unterlaufen. In der Veranstaltung möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen aktuelle grunderwerbsteuerliche Problembereiche bei insbesondere Anteilsübertragungen reflektieren.
Im Einzelnen beleuchten wir die folgenden Themenbereiche:
- Die neue gesetzliche Grundstückszurechnung (§ 1 Abs. 4a GrEStG) – Wem gehört das Grundstück?
- Praxis-Update und aktuelle Rechtsprechung zur „Signing/Closing"-Theorie
- Aktuelle Rechtsprechung zur Bedeutung von mittelbaren Gesellschafterwechseln (§ 1 Abs. 2a/2b GrEStG)
- Neues zu den grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen des MoPeG und den Übergangsregelungen



