Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Rein in die GmbH - Wie kommt der Mandant unbeschadet in die GmbH?

 

Eine in der Praxis häufig auftretende Beratungssituation ist die steuerliche Umsetzung der Einbringung eines Einzelunternehmens in eine KapG oder der Umwandlung einer Personen- in eine KapG. Die Umwandlungen „Rein in die Körperschaft“ sollten mit größter Vorsicht bearbeitet werden, da hier der Fehlerteufel im Detail steckt. Droht doch bei Nichtbeachtung dieser Grundsätze die Vollaufdeckung sämtlicher stiller Reserven im übertragenden Vermögen.

Die umfangreichen Neuregelungen des UmwStG durch das JStG 2024 und die Neuerungen im UmwSt-Erlass vom 2.1.2025 werden hochaktuell dargestellt. Das Seminar behandelt praxisnah die in diesem Zusammenhang relevanten Fragen rund um §§ 20 ff. UmwStG.

Was Sie erwartet:

- Steuerliche Optimierung bei der Einbringung:

Es wird aufgezeigt, wie Sie die ertragsteuerliche Belastung bei der Einbringung von Vermögen in eine Kapitalgesellschaft minimieren und die Gefahr einer „Vollaufdeckung“ stiller Reserven vermeiden.

- Erfolgreiche Umsetzung von Umwandlungen:
Das Seminar vermittelt Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus der Praxis, um typische Fallstricke bei der Umwandlung von Unternehmen zu umgehen. Sie erfahren, wie Sie Umstrukturierungen steuerlich und bilanziell richtig abbilden und zugleich sämtliche steuerlichen Gestaltungsspielräume optimal nutzen.

- Grunderwerbsteuer im Kontext der Umwandlung:
Oft wird die Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen unterschätzt. Es wird erklärt, wie Sie diese Steuer korrekt behandeln und die mit ihr verbundenen verfahrensrechtlichen Vorgaben beachten können.

- Aktuelle Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechung:
Erhalten Sie einen tiefgehenden Überblick über die jüngsten Änderungen im Steuerrecht durch das Jahressteuergesetz 2024 und den neuen Umwandlungssteuererlass. Das Seminar berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und zeigt Ihnen, wie Sie diese in Ihrer Beratung und Praxis umsetzen können.

Freitag, 07.11.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Dipl.-Fw. (FH) Dirk Krohn StOAR
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
160,00 € zzgl. 19% USt 30,40 €
insgesamt 190,40 €
Für Nichtmitglieder
240,00 € zzgl. 19% USt 45,60 €
insgesamt 285,60 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben