Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Aktuelles zur Besteuerung von Kapitaleinkünften - Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen, Finanzrechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie Gestaltungsmöglichkeiten

 

Besteuerungsfragen rund um Kapitaleinkünfte haben auch nach Einführung der Abgeltungsteuer nichts von ihrer Komplexität verloren. Immer wieder neue bzw. geänderte gesetzliche Vorschriften, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung erfordern eine kontinuierliche Fortbildung in diesem Bereich. Hierzu gehören insbesondere die neuen gesetzlichen Regelungen zur Berücksichtigung von Verlusten aus dem Ausfall von Kapitalfanlagen und Termingeschäften sowie deren nachträgliche Streichung durch das JStG 2024, Zweifelsfragen zum neuen Investmentsteuergesetz sowie weitere Gesetzesänderungen und Änderungen aufgrund der kompletten Neuveröffentlichung der BMF-Schreiben „Einzelfragen zur Abgeltungssteuer“ und „Ausstellung von Steuerbescheinigungen“.

Informationen über aktuelle BFH-Urteile und anhängige Gerichtsverfahren sowie viele Beispielsfälle, Übersichten und Schaubilder und Hinweise zu den Steuerbescheinigungen und den amtlichen Erklärungsvordrucken runden das Seminar ab.

Aktuelle Gesetzesänderungen

a) Einführung neuer Verlustverrechnungsbegrenzungen für Verluste aus dem Ausfall von Kapitalanlagen (ab 2020) und bei Termingeschäften (ab 2021)
(siehe hierzu aber auch Buchst. d)
- Hieraus resultierende umfangreiche Änderungen / Ergänzungen des Anwendungsschreibens zur Abgeltungsteuer
- Folgeänderungen des amtlichen Musters I der Steuerbescheinigung
- Erste Rechtsprechung zur Frage der Verfassungsmäßigkeit

b) Jahressteuergesetz 2022
- Anhebung des Sparer-Pauschbetrages ab VZ 2023
- Anzeigepflicht über nicht einbehaltene KapSt
- KapSt-Einbehalt bei Kryptowertpapieren und bei über Internetplattformen erworbenen Kapitalforderungen und Darlehen
- Ehegattenübergreifende Verlustverrechnung in der Veranlagung

c) Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) durch das Wachstumschancengesetz ab VZ 2024

d) Jahressteuergesetz 2024
- Zeitpunkt der Berücksichtigung von Glattstellungsgebühren bei Stillhaltergeschäften
- Erstattung von Bestandprovisionen und Verwahrentgelten
- Rückwirkende Streichung der Verlustverrechnungsbeschränkungen für Verluste aus Termingeschäften und dem Ausfall von Kapitalanlagen (siehe Buchst. a) und deren Auswirkungen auf den KapSt-Abzug
- Verlängerung der Abwicklungsfrist für Investmentfonds von 5 auf 10 Jahre

• Aktuelle Entwicklungen und Zweifelsfragen zur Besteuerung von Investmentfondserträgen (InvStG 2018)

• Umfangreiche Änderungen/Ergänzungen durch die Neuveröffentlichung des Anwendungsschreibens zur Abgeltungsteuer (BMF-Schreiben vom 19.05.2022) sowie weiterer BMF-Schreiben u. a. betreffend
- Zuteilung von Anteilen ohne Gegenleistung (z.B. Abspaltungen/Spin-off) sowie Kapitalherabsetzung und Einlagenrückgewähr
- Besteuerung von Fremdwährungsgeschäften
- Übernahme Anschaffungskosten bei Depotüberträgen aus dem Ausland
- Änderungen bei Freistellungsaufträgen und NV-Bescheinigungen

• Aktuelle Urteile und anhängige Gerichtsverfahren zur Besteuerung von Kapitaleinkünften (u. a. Spin-Off, Aktienveräußerungsverluste, Goldprodukte)

• Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen wie z. B. Bitcoin im Privatvermögen (BMF-Schreiben vom 10.05.2022)

• Erläuterungen zu den amtlichen Mustern I + III der Steuerbescheinigung (BMF-Schreiben vom 23.05.2022) und Hinweise zu den amtlichen Erklärungsvordrucken

• Überblick über die steuerliche Behandlung der Kapitalerträge von Steuerausländern

• Besonderheiten bei Kapitalerträgen im Betriebsvermögen

Mittwoch, 02.04.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Hartmut Loy Dipl.-Finanzwirt, Krefeld
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
160,00 € zzgl. 19% USt 30,40 €
insgesamt 190,40 €
Für Nichtmitglieder
240,00 € zzgl. 19% USt 45,60 €
insgesamt 285,60 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben