Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Die Familiengesellschaft als Gestaltungsmodell für Unternehmer und vermögende Privatleute

 

Mit einer Familiengesellschaft lassen sich eine Reihe von Vorteilen für Unternehmer und vermögende Privatleute erreichen:

- das Familienvermögen kann dauerhaft zusammengehalten werden

- die Kinder können frühzeitig in die Verantwortung genommen und an das Geschäftsleben herangeführt werden

- durch die Beteiligung an den Erträgen können Grundfreibeträge und Progressionsvorteile ausgenutzt werden, sodass die Gesamtsteuerbelastung durch ein „Familiensplitting“ sinkt

- das Studium / die Ausbildung kann aus eigenen (nicht oder allenfalls gering versteuerten) Einnahmen der Kinder bestritten werden – und nicht aus hoch versteuerten Einkünften der Eltern

- zukünftige Wertsteigerungen des Familienvermögens werden bei den Kindern realisiert und unterliegen später nicht mehr der Erbschaft- und Schenkungsteuer

- Streitigkeiten im Erbfall oder bei lebzeitigen Schenkungen können durch die Bündelung des Vermögens vermieden werden, indem alle Kinder gleichberechtigt ein Teil von „allem“ erhalten

Gründe genug, sich mit den Vorzügen einer Familiengesellschaft sowie den rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen im Rahmen dieses Beraterseminars näher zu befassen.

 

Themenübersicht:

1. Bestimmung der relevanten Zielsetzungen aus Mandantensicht
2. Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf die Gesellschaft
3. Klassische Steuerklauseln in Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
4. Gestaltungsmöglichkeiten zur Gewinnverwendung und Gewinnverteilung (inkongruente Gewinnverwendung und disquotale Gewinnausschüttungen)
5. Steueroptimierte Beteiligung von Kindern an der Gesellschaft
6. Gestaltungen zur Verlagerung von Einkünften auf die Kinder
7. Umgang mit minderjährigen Kindern / Gestaltungsoption Zuwendungspflegschaft
8. Maßnahmen zur Absicherung und Versorgung der Eltern

Donnerstag, 12.06.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Nico Schley Dipl.-Finw. (FH), Steuerberater, Rechtsanwalt, FAStR, Frechen-Königsdorf
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
160,00 € zzgl. 19% USt 30,40 €
insgesamt 190,40 €
Für Nichtmitglieder
240,00 € zzgl. 19% USt 45,60 €
insgesamt 285,60 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben