Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

45-Minuten-LIVE-Online-Seminar: Immobilien im Privatvermögen - rund um die AFA

Zur Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden die Werbungskosten von den Einnahmen abgezogen. Zu ersteren gehört auch die Abschreibung des Gebäudes. Doch mit welcher Bemessungsgrundlage, ab wann, für welche Dauer? Gibt es spezielle Abschreibungsmöglichkeiten, steuerliche Anreize? Was passiert im Fall eines Umbaus, der aufwendigen Renovierung oder einer Nutzungsänderung?

Die Ermittlung der Bemessungsgrundlage sowie die Abschreibung von Immobilien werden im Seminar erläutert. Weiter werden die Besonderheiten im Falle der degressiven AfA und der Sonder-AfA für Mietwohnungsneubauten dargestellt. Abschließend steht die Abgrenzung von Anschaffung/Herstellung und Erhaltung im Fokus.

Das Seminar beleuchtet kurz und prägnant die wesentlichen Themen und rundet den Inhalt mit Beispielen ab.

Themenübersicht

I. Absetzung für Abnutzung
1. Beginn, Ende, unterlassene & überhöhte AfA
2. Bemessungsgrundlage nach Nutzungsänderung
3. AfA für außergewöhnliche Abnutzung
4. AfA bei verkürzter Nutzungsdauer
5. degressive AfA – § 7 Abs. 5 EStG
6. Kaufpreisaufteilung

II. Sonder-AfA für Mietwohnungen – § 7b EStG
1. Voraussetzungen der Inanspruchnahme
2. Rückabwicklung bei Wegfall der Voraussetzungen
3. Verlängerung der Regelung durch JStG 2022

III. Abgrenzung von Anschaffung/Herstellung und Erhaltung
1. erstmalige Herstellung eines Gebäudes
2. Herstellung eines neuen Wirtschaftsgutes
3. Herstellung eines anderen Wirtschaftsgutes
4. nachträgliche Herstellung – Erweiterung
5. nachträgliche Herstellung – wesentliche Verbesserung
6. anschaffungsnaher Aufwand – § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG
7. Zusammentreffen von AK, HK & Erhaltung

Montag, 30.09.2024
09:00 - 09:45 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Mike Tillmann Dipl.-Finw.
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
65,00 € zzgl. 19% USt 12,35 €
insgesamt 77,35 €
Für Nichtmitglieder
97,50 € zzgl. 19% USt 18,53 €
insgesamt 116,03 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben