Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Die Kassen-Nachschau - Zukünftiges Hauptinstrument zur Überprüfung von Kassenaufzeichnungen?!

 

Mit dem Kassengesetz wurden nicht nur die Aufzeichnungspflichten verschärft und eine Verpflichtung zur Nutzung technischer Sicherheitseinrichtungen eingeführt. Die Kassen-Nachschau ist ein neues Verfahren zur Prüfung, ob die neuen Regelungen auch eingehalten werden. In den nächsten Jahren muss damit gerechnet werden, dass dieses neue Prüfungsinstrument flächendeckend eingesetzt wird. Die ab 2025 greifende Meldeverpflichtung für Kassensysteme dürfte diesen Trend verstärken. Was tun, wenn das Finanzamt unangekündigt auftaucht und die Kasse überprüft? Welche rechtlichen Grenzen sind einzuhalten? Alle Betriebe, die Bargeld vereinnahmen, sollten sich gut auf diese besondere Prüfung vorbereiten.

 

1. Hintergrund und Ziel der Kassen-Nachschau
2. Zulässigkeit der Kassen-Nachschau. Wer muss eine Kasse führen?
3. Unterschiede Bilanz und EÜR
4. Einzelaufzeichnungspflicht und Ausnahmen
5. Betroffene Systeme, Varianten der Kassenführung
a. Offene Ladenkasse
b. Technische Kassen
6. Zuständigkeit, Zeitraum
7. Ablauf der Nachschau
8. Fallauswahl und Anlässe einer Kassen-Nachschau
9. Bedeutung und Umfang der Verfahrensdokumentation
10. Mitwirkungspflichten
11. Datenzugriff auf Kassendaten (DSFinV-K, TAR-Archive)
12. Neue Prüfungssoftware: AmadeusVerify
13. Kassensturz, Kassensturzfähigkeit
14. Verdeckte Beobachtungen/ Testkäufe
15. Übergang zur Außenprüfung/Fahndungsprüfung
16. Selbstanzeige, Rechtsbehelfe
17. Vorbereitung auf die Kassen-Nachschau
18. Fokus und Ausblick

Dienstag, 13.05.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Dr. Christian Kläne Leitender Regierungsdirektor, Leiter des Finanzamts für Fahndung und Strafsachen Oldenburg
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
110,00 € zzgl. 19% USt 20,90 €
insgesamt 130,90 €
Für Nichtmitglieder
165,00 € zzgl. 19% USt 31,35 €
insgesamt 196,35 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben