LIVE-Online-Seminar: Kassenführung: Wie zeichne ich Bargeldeinnahmen finanzamtssicher auf (Basiswissen und aktuelles Update zur Kassenführung, inkl. Neuerungen ab 2025
Durch das Kassengesetz hat der Gesetzgeber die Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die betriebliche Kasse verschärft. Die umfangreichen Neuregelungen mit unterschiedlichen Anwendungszeitpunkten sorgen für Missverständnisse und Verwirrung. Die umfangreichen Erläuterungen und Hinweise u.a. in BMF-Schreiben, Anwendungserlassen, Verordnungen und FAQ-Katalogen sind unübersichtlich und teilweise unverständlich. Hinzu kommen erhebliche Änderungen durch die Regelungen zur Modernisierung der Betriebsprüfung und weitere Änderungen, die erst ab 2025 bzw. 2026 greifen. Viele für die Praxis bedeutsame Fragen sind bisher ungeklärt, bzw. umstritten. Insgesamt bedarf es der systematischen Erklärung und Gewichtung der Informationen, um den Überblick nicht zu verlieren.
In dem Webinar wird komprimiert und verständlich zusammengefasst, was aktuell bei der Beratung der betroffenen Betriebe zu beachten ist, um Beratungsfehler zu vermeiden.
1. Wer ist vom Kassengesetz überhaupt betroffen?
2. Welche Systeme sind mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen?
3. Welche Fristen und Übergangsregelungen gelten aktuell?
4. Wie ist der aktuelle Stand bei Belegausgabepflicht, Meldepflicht, Bußgeldern? (Ausblick auf 2025)
5. Aktuelles zum Datenzugriff auf Kassendaten (Schätzungsrisiken, Schnittstellenprobleme, aktuelle Praxis)
6. Verfahrensdokumentation – Was ist erforderlich, was macht Sinn?
7. Was ist eine offene Ladenkasse und wer darf diese führen? (incl. häufiger Fehler)
8. Welche Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die betriebliche Kasse gelten für Bilanz und EÜR?
9. Was ist eine Kassennachschau und wie läuft diese ab?
10. Was sind aktuell die häufigsten Fragen, Missverständnisse und Fehler?“