Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

Aktuelles Steuerrecht 3/2025

Das „Aktuelle Steuerrecht" ist eine wichtige Informationsquelle für die Beraterpraxis. Viermal im Jahr filtern erfahrene Referenten für Sie das notwendige Fachwissen für die Beratung Ihrer Mandanten kompakt heraus.

Vorbemerkungen:
Neuste Entwicklung aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung

I. AktStR-Themen
EStG
• Aktuelles zu Geschäfts- und Dienstwagen
• Hinzurechnung gem. § 7g Abs. 2 S. 1 EStG und § 15a EStG
• Mitunternehmereigenschaft und Verlustzurechnung bei einem Vorbehaltsnießbrauch an einem Kommanditanteil
• (Vorweggenommene) Erbfolge und Grundstücksübertragung
• Anrechnung der GewSt nach § 35 EStG bei abweichenden Wirtschaftsjahren
• Gewerblicher Grundstückshandel / Erweiterte Kürzung
• Aktuelles zur Familienstiftung

GewStG
• Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht

GrEStG
• Nachbehaltensfrist verlängert – Aussetzung der Vollziehung gerechtfertigt?

UStG
• Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen
• Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie

AO/FGO/DSGVO
• Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gegenüber dem Finanzamt

II. Einspruchsmuster – Aktuell
• Anforderungen an das Fahrtenbuch eines Berufsgeheimnisträgers
• Aufteilung des Kaufpreises zur Ermittlung der AfA-Bemessungsgrundlage für ein mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebautes Grundstück
• Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten
• Abziehbarkeit von Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers für Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstelle i.R.e. Arbeitnehmerüberlassung
• Von der Knappschaft gezahlte, nicht beitragsfinanzierte Witwengeldzahlungen als Ausfluss der ausgeübten Tätigkeit des verstorbenen Ehemanns
• Privates Veräußerungsgeschäft bei Zwangsversteigerung einer Eigentumswohnung
• Gewerbesteuerbefreiung von Physiotherapieleistungen in fremden Einrichtungen
• Verdeckte Gewinnausschüttung unter Zugrundelegung der Kostenmiete
• Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens
• Vermögensmäßige Beteiligung am Gesellschaftskapital

Freitag, 19.09.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Steigenberger Hotel
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg
Raum: Über den Dächern Hamburgs
Referenten
Personenname
Prof. Dr. Bert Kaminski Helmut Schmidt Universität, Hamburg
Personenname
Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert Steuerberater, Troisdorf
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Pausenimbiss und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Für Mitglieder
180,00 € zzgl. 19% USt 34,20 €
insgesamt 214,20 €
Für Nichtmitglieder
270,00 € zzgl. 19% USt 51,30 €
insgesamt 321,30 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben