Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

Aktuelles Steuerrecht 2/2025

Das „Aktuelle Steuerrecht" ist eine wichtige Informationsquelle für die Beraterpraxis. Viermal im Jahr filtern erfahrene Referenten für Sie das notwendige Fachwissen für die Beratung Ihrer Mandanten kompakt heraus.

Vorbemerkungen:
Neuste Entwicklung aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung

I. AktStR-Themen

EStG
- Personenzusammenschluss von Freiberuflern und Gefahr der Gewerblichkeit
- Änderung der Gewinnermittlungsart
- (Energetische) Gebäudesanierungsaufwendungen
- Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind keine Werbungskosten
- Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein
- Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge

KStG
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung

GewStG
- Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils, der (teilweise) mit einer atypischen Unterbeteiligung belastet ist
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen

GrEStG
- Grunderwerbsteuer bei Einbringung in Kapitalgesellschaften

UStG
- Unrichtiger/unberechtigter Steuerausweis bei Erwerb von vermieteten Immobilien
- Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel

II. Einspruchsmuster – Aktuell

- Photovoltaikanlagen: Rückzahlung überzahlter Einspeisevergütung als Betriebsausgabe
- Teilabzugsverbot gem. § 3c Abs. 2 S. 1 EStG bei organschaftlicher Innenfinanzierung
- § 7b EStG – Steuerliche Förderung für Ersatzneubauten
- Anwendung der Seitwärtsabfärbung zu Ungunsten des Steuerpflichtigen
- Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
- Kindergeldanspruch bei Unterbrechung der Ausbildung während der Corona-Pandemie
- Im Bau befindliche Gebäude als Verwaltungsvermögen i.S.d. § 13b Abs. 4 Nr. 1 S. 1 ErbStG
- Vorsteuerabzug bei Konkurrenz der umsatzsteuerlichen Befreiungsvorschriften
- Schätzungsbefugnis bei Mängeln der Kassenführung
- Unterbrechung der Außenprüfung unmittelbar nach Beginn der Prüfung

Weitere Termine:

Fr. 20.06.2025, 09:00-12:30 Uhr
Donnerstag, 19.06.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Prof. Dr. Bert Kaminski Helmut Schmidt Universität, Hamburg
Personenname
Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert Steuerberater, Troisdorf
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Pausenimbiss und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Für Mitglieder
180,00 € zzgl. 19% USt 34,20 €
insgesamt 214,20 €
Für Nichtmitglieder
270,00 € zzgl. 19% USt 51,30 €
insgesamt 321,30 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben