LIVE-Online-Seminar: Lohnabrechnung für Profis - Jahresendspurt in der Entgeltabrechnung
Welche Änderungen jetzt beachtet werden müssen!
Das Jahresende rückt näher, und in der Entgeltabrechnung beginnt damit die Zeit, in der es traditionell besonders anspruchsvoll wird. Jetzt gilt es, zahlreiche Fristen im Blick zu behalten, gesetzliche Neuerungen richtig einzuordnen und die Weichen für einen sauberen Start ins neue Jahr zu stellen. Genau an diesem Punkt setzt unser Onlineseminar Jahresendspurt in der Entgeltabrechnung an. Es vermittelt in komprimierter und praxisnaher Form, welche Aufgaben jetzt Priorität haben, worauf Sie besonders achten sollten und wie Sie alle anstehenden Schritte zuverlässig vorbereiten. So gelingt der Übergang ins neue Abrechnungsjahr ohne Hektik und mit der nötigen Sicherheit.
I. BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung der vom Arbeitnehmer selbst getragenen Stromkosten
1. Erstattung von tatsächlichen Stromkosten beim Laden eines Firmenwagens zu Hause
2. Neue Strompreispauschale
3. Steuerfreiheit von Ladestrom
4. Pauschalierung von Ladestationen bzw. Zuschüssen zur Anschaffung
II. Werte in der Sozialversicherung ab 2026
1. Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssätze und Co.
2. Jahresarbeitsentgeltgrenzen
3. Beitragszuschüsse für freiwillig und privat Versicherte
4. Weitere wichtige Werte für 2026
III. Geringfügigkeitsgrenze ab 2026
1. Änderungen im Zusammenhang mit der Geringfügigkeitsgrenze
2. Zeitgrenzen bei kurzfristig Beschäftigten (Erhöhung auf 90 Tage)
IV. Gesetz zur Anpassung des Sechsten Buches (SGB VI-Anpassungsgesetz)
1. Erweiterung der Zeitgrenzen bei kurzfristig Beschäftigten
2. Begriffsdefinitionen für Unternehmen, Beschäftigungsbetriebe und
Betriebsstätten
3.Abgeltung von abgeleiteten Entgeltguthaben
V. Elektronisches Meldeverfahren in der Sozialversicherung
1. Neue Meldungsgründe bei Kind-krank


