Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Lohnabrechnung für Profis - Geringfügig Beschäftigte


Geringfügig entlohnte beschäftigte Arbeitnehmer sind in nahezu jedem Unternehmen zu finden. Fehler bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder unvollständige Aufzeichnungen können dabei erhebliche Folgen haben. Dieses kompakte Onlineseminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um typische Fehler zu vermeiden und gibt praxisnahe Einblicke in die aktuellen Änderungen zum 01.01.2025.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anpassung der Geringfügigkeitsgrenze, die zum 01.01.2025 in Kraft tritt. Arbeitgeber müssen daher prüfen, ob bestehende Beschäftigungsverhältnisse entsprechend anzupassen sind.

Das Seminar bietet eine umfassende, praxisorientierte Darstellung der wesentlichen Themen zur geringfügigen Beschäftigung. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Prozesse rechtssicher gestalten können.

Profitieren Sie von aktuellen Informationen, vermeiden Sie Haftungsrisiken und sichern Sie die korrekte Abwicklung Ihrer geringfügig entlohnten und kurzfristig beschäftigten Arbeitnehmer.

Geringfügig entlohnte Beschäftigungen

I. Geringfügigkeitsrichtlinie vom 14.12.2023

II. Geringfügigkeitsgrenze ab 01.01.2025

III. Beurteilung des regelmäßigen Arbeitsentgelts (schwankende Arbeitsentgelte und Einmalzahlungen)

IV. Arbeitszeitschwankungen bei verstetigtem Arbeitsentgelt

V. Berücksichtigung von steuerfreiem Arbeitslohn

VI. Steuerfreiheit/Pauschalversteuerung von Zulagen

VII. Hauptbeschäftigung und geringfügig entlohnte Beschäftigungen

VIII. Addition mehrerer Beschäftigungen

IX. Unvorhersehbares Überschreiten der Entgeltgrenze
1. Prognosezeitraum und Einhaltung der Jahresentgeltgrenze
2. Maximales Überschreiten der Grenze an zwei Kalendermonaten innerhalb eines Zeitjahres

Dienstag, 15.04.2025
09:00 - 11:00 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Markus Stier Syke
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
110,00 € zzgl. 19% USt 20,90 €
insgesamt 130,90 €
Für Nichtmitglieder
165,00 € zzgl. 19% USt 31,35 €
insgesamt 196,35 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben