Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar: Überbrückungshilfe und Schlussabrechnung: Aktuelle Entwicklungen, Praxis der Bewilligungsstellen, Tipps und Tricks

 In diesem Webinar präsentiert Dennis Hillemann einen umfassenden Einblick in die gegenwärtigen juristischen Fragestellungen rund um die Schlussabrechnung bei den Corona-Überbrückungshilfe. Dabei wird auch die Vorgehensweise der Bewilligungsstellen beleuchtet.

Der Referent berät deutschlandweit eine Vielzahl von Unternehmen und Steuerberatern zu rechtlichen Aspekten der Überbrückungshilfen & Schlussabrechnungen und vertritt viele Widerspruchs- und Klageverfahren für betroffene Firmen. Er ist vertraut mit den Abläufen der Bewilligungsstellen und berät auch prüfende Dritte, wenn Mandanten sie in die Haftung nehmen wollen. Derzeit beraten sein Team und er schwerpunktmäßig bei (Rechts-) Fragen rund um die Corona-Schlussabrechnungen.

Das Webinar behandelt aktuelle Fragestellungen, die in vielen Fällen auftreten. Es bietet praktische Ratschläge für den Umgang mit diesen Fragen durch prüfende Dritte. Fragen können gestellt werden. Das Webinar wird von ausführlichen Schulungsmaterialien begleitet.

 I. Übersicht: Aktuelle rechtliche und praktische Entwicklungen bei den Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen: Was erwartet die prüfenden Dritten? 

II. Schlussabrechnungen: Welche Rückfragen sind zu erwarten und wie verläuft das Verfahren? 

III. Verbundene Unternehmen und Praxis der Bewilligungsstellen – besonders (aber nicht ausschließlich) im familiären Kontext – Wie umgehen bei Anlage des Organisationsprofils?

IV. Corona-bedingter Umsatzrückgang – neue Perspektiven der Bewilligungsstellen?

V. Fälligkeit und Stundung von Fixkostenpositionen

VI. Besondere Fixkostenpositionen/Kosten der prüfenden Dritten/Erhöhung von Fixkostenpositionen

VII. Geschäftsaufgabe, Verkauf des Unternehmens, Ausgliederung, Insolvenz – Handhabung in der Schlussabrechnung

VIII. Vermeidung von Haftung für prüfende Dritte

IX. Rückfragen der Bewilligungsstellen – Wie sollten prüfende Dritte vorgehen?

X. Rückforderungen: Was ist den Mandanten zu empfehlen?

XI. Widerspruch und Klage – Prozess, Kosten, Erfahrungen

Dienstag, 27.02.2024
10:00 - 13:00 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Dennis Hillemann Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Hamburg
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
150,00 € zzgl. 19% USt 28,50 €
insgesamt 178,50 €
Für Nichtmitglieder
225,00 € zzgl. 19% USt 42,75 €
insgesamt 267,75 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben