LIVE-Online-Seminar: Lohnabrechnung für Profis - Update Jahreswechsel
Welche Änderungen jetzt beachtet werden müssen!
Der Gesetzgeber beendet das Jahr 2023 mit dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz und einem noch nicht beschlossenen Wachstumschancengesetz. Der Bundesrat hat auf seiner letzten Sitzung am 15.12.2023 nicht wie geplant die wichtigen Änderungen im Bereich der Lohnsteuer verabschiedet. Im Januar 2024 wir das Gesetz erneut auf die Agenda im Bundesrat gesetzt.
Kurzfristige Änderungen beim Kinderkrankengeld und bei der telefonischen Krankschreibung sind seit Dezember 2023 zu berücksichtigen. Weitere Änderungen im Meldewesen treten zum 01.01.2024 in Kraft.
Wir blicken in diesem Onlineseminar auf die aktuellen Beschlüsse und Maßnahmen und geben Ihnen ein Update zum Jahreswechsel.
I. Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz)
1. Langsameres Abschmelzen des Versorgungsfrei- und Altersentlastungsbetrages
2. Anhebung Verpflegungspauschale
3. Anhebung Freibetrag Betriebsveranstaltungen
4. Tarifermäßigung nach § 34 Abs. 1 EStG
II. Kreditzweitmarktförderungsgesetz
1. Vorsorgepauschale und Beitragsabschlag in der Pflegeversicherung
2. Datenaustausch PKV und Finanzverwaltung
III. Pflegestudiumsstärkungsgesetz
1. Anhebung Kinderkrankentage
IV. Telefonische Feststellung von Erkrankung des Kindes
V. Telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
VI. Änderungen im Meldewesen
1. Meldepflicht bei der Elternzeit
2. Gemeinsame Grundsätze zum elektronischen Abruf der zuständigen Krankenkasse nach § 28a Abs. 3e SGB IV ab 01.01.2024
3. Automatisierte Unbedenklichkeitsbescheinigungen


