LIVE-Online-Seminar: Grundbesitzwertermittlung für Erbschaft- und Schenkungsteuer (2 x halber Tag)
Entscheidende Neuerungen in der Grundbesitzwertermittlung für Erbschaft- und Schenkungsteuerzwecke stehen an. In vielen Bereichen werden die Werte steigen, die Schwierigkeiten der Erstellung einer fehlerfreien Feststellungserklärung erhöht. Gerade bei der Gestaltungsberatung werden sich Änderungen ergeben, die sehr schnell in eine Haftung der Steuerberater*innen erwachsen können. Aus diesem Grunde lohnt ein Auffrischen des Wissens.
Eine zweiteilige Seminarreihe ermöglicht einen möglichst praxisorientierten Einstieg in die Materie. Begleitet von einem Power-Point-Handout und einem großen Kompendium erhalten die Teilnehmer*innen eine gute Arbeitsanleitung innerhalb des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts im Umgang mit den Immobilienbeständen.
Der Dozent ist ein erfahrener Steuerberater und Sachverständiger, der Erfahrungshintergrund von über 25 Jahren in diesem Fachbereich aufweisen kann und dieses noch nicht so alte Recht seit Anbeginn begleitet hat.
Zu verweisen ist auch auf den länderspezifischen Teil, der es den Teilnehmer*innen ermöglicht auch in anderen Bundesländern schneller den Überblick über die möglichen zu verwendenden Marktdaten zu gewinnen.
Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 6 Stunden anerkannt.
Seminarteil 1
- Allgemeine Rechtsvorschriften
- Bodenwertermittlung – Daten vom Gutachterausschuss
- Vergleichswertermittlung
- Ertragswertermittlung 1
Seminarteil 2
- Ertragswertermittlung 2
- Sachwertermittlung
- Sonderbewertungen (Erbbaurecht, Bau auf fremden Grund u. Boden…)
- Nachweis des niedrigeren Verkehrswerts
- Urteile
- Gestaltungsberatung
Es wird ein umfangreicher Begleiter für die Praxis mit ca. 500 Seiten ausgegeben, der zugleich die Hintergründe und eine Kommentierung zum Gesetz darstellt. Abgerundet wird dies mit einem länderspezifischen Teil, der sich intensiv mit der Marktdatenbeschaffung in den 16 Bundesländern auseinandersetzt.


