Aktuelles Steuerrecht 2/2024
Das „Aktuelle Steuerrecht" ist eine wichtige Informationsquelle für die Beraterpraxis. Viermal im Jahr filtern erfahrene Referenten für Sie das notwendige Fachwissen für die Beratung Ihrer Mandanten kompakt heraus.
Vorbemerkungen:
Neuste Entwicklung aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
I. AktStR-Themen
EStG
• Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern zwischen Schwestergesellschaften
• Abschreibungsänderungen durch das Wachstumschancengesetz: Praxisfolgen und neue Gestaltungsmöglichkeiten
• Investitionsabzugsbetrag: Anteilserwerb und IAB-Bildung
• Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts beim Real-splitting
• Verzicht des Gesellschafters auf unter Nennwert erworbene (Genussrechts-)Forderung
• Kein anteiliger Erwerb eines zur Erbmasse gehörenden Grundstücks bei entgeltlichem Erwerb eines Miterbenanteils
• GmbH-Beteiligung als wesentliche Betriebsgrundlage
• Neuregelung der Thesaurierungsbesteuerung nach § 34a EStG ab VZ 2024
GewStG
• Einbringungsbedingter Übergang des Gewerbeverlustes von einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft
ErbStG
• Betagtes Vermächtnis – Jastrowsche Klausel
UStG
• Vorsteuerabzug aus der Anschaffung einer Heizungsanlage bei steuerfreier Wohnungsvermietung
• Aktuelle Rechtsentwicklungen beim unrichtigen und unberechtigten Ausweis der Umsatzsteuer
II. Einspruchsmuster – Aktuell
• Rückstellung für Insolvenzverwaltervergütung
• Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Renovierungskosten an einem Gebäude im zeitlichen Zusammenhang mit einem Brandschaden
• Übertragung von Wirtschaftsgütern aus dem Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft auf eine beteiligungsidentische Schwesterpersonengesellschaft
• Aktivierung von Beiträgen zur Instandhaltungsrückstellung
• Zum Vorliegen mehrerer Gewerbebetriebe eines Einzelunternehmers und zur mehrfachen Ausschöpfung des Höchstbetrags für Investitionsabzugsbeträge
• Zahlungen an einen Förderverein als Schulgeld
• Verfassungsmäßigkeit der Abzugsbeschränkung für Verluste von Kapitalgesellschaften aus stillen Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
• Zeitpunkt der Förderung von energetischen Maßnahmen bei Ratenzahlung
• Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse über das Internet als steuerbare Leistung
• Aufhebung der Zinsfestsetzung bei Wechsel von der Zusammenveranlagung zur getrennten Veranlagung
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg
Raum: Über den Dächern Hamburgs



