Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar-Reihe: Lohnabrechnung für Profis (Abonnement) (Abonnement)

Sie können in das Abonnement jederzeit einsteigen. Das Abonnement läuft solange weiter, bis Sie es kündigen. Dieses ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende möglich.

 

Teilnehmergebühr pro Termin:

Mitglieder und deren Mitarbeiter: € 70,00 zzgl. 19 % USt (€ 13,30) = € 83,30;
Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter: € 105,00 zzgl. 19 % USt (€ 19,95) = € 124,95

 

Für jeden Termin erhalten Sie eine gesonderte Rechnung. Eine Präsentation erhalten Sie von uns vor jeder Veranstaltung per E-Mail.

Im diesem Termin wird folgendes Thema behandelt:  Aktuelles aus der Sozialversicherung

Folgende weitere Termine sind geplant:

15.08.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
19.09.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
17.10.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
22.11.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
10.12.2024:  Thema folgt (14:00-16:00 Uhr)  

Evtl. können sich die Themen aufgrund aktueller Entwicklungen noch ändern.

Über weitere Termine werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Update zu aktuellen Themen und Veröffentlichungen in der Sozialversicherung

Auch im laufenden Jahr erreichen uns viele Informationen zum Meldewesen und zu allgemeinen Themen der Sozialversicherung. In den letzten Wochen wurden u. a. wichtige Klarstellungen zur Verzinsung der Beitragserstattung in der Pflegeversicherung im Rahmen der Berücksichtigung von Kindern veröffentlicht. Außerdem wurden weitere Details zum digitalen Nachweisverfahren genannt. Auch bei der Meldung zur Elternzeit gibt es klarstellende Hinweise der Krankenkassen bei einem Kassenwechsel bzw. bei einem Minijob während der Elternzeit. Neben diesen Themen wurden Besprechungsergebnisse und weitere Änderungen bzw. Ergänzungen im Meldewesen veröffentlicht.

Wir blicken in diesem Onlineseminar auf die aktuellen Themen von Planungen, Veröffentlichungen, Klarstellungen bis hin zur Rechtsprechung.

I. Pflegeversicherung und Berücksichtigung der Anzahl der Kinder
1. Änderungen durch das Wachstumschancengesetz
a. Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge
b. Verzinsung des Erstattungsanspruchs
c. Digitales Nachweisverfahren ab 01.07.2025
d. Aktualisierte Hinweise des GKV-Spitzenverbandes vom 28.03.2024


II. Meldung zur Elternzeit
1. Meldefristen bei gesetzlich und freiwillig krankenversicherten Beschäftigten
2. Krankenkassenwechsel während einer vor 2024 begonnenen Elternzeit
3. Sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
4. Geringfügig entlohnte Beschäftigung während der Elternzeit


III. Digitaler Abruf der gesetzlichen Krankenkasse
1. Abrufmöglichkeit für Arbeitgeber
2. Fristen für den Abruf
3. Rückmeldegründe


IV. Digitaler Abruf von Unbedenklichkeitsbescheinigungen
1. Gründe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
2. Formen des Abrufes


V. Wegfall der Rechtskreistrennung ab 01.01.2025
1. Rentenanwartschaften und Trennung der Rechtskreise


VI. Abfrage der Rentenversicherungsnummer
1. Rückmeldung im Rahmen des DSVV


VII. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung bei weiterbeschäftigten Rentnern
1. Arbeitgeberzuschuss bei freiwillig krankenversicherten Beschäftigten
2. Arbeitgeberzuschuss bei privat krankenversicherten Beschäftigten


VIII. Rechtsprechung des BSG zur Beitragspflicht bei Betriebsveranstaltungen
1. Auswirkungen auf die Praxis

IX. Veröffentlichungen u. a. der Spitzenverbände
1. Zeitgrenzen für Wertguthabenvereinbarungen
2. Wertguthabenvereinbarungen zur Beendigung einer Beschäftigung

Donnerstag, 18.07.2024
09:00 - 11:00 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Markus Stier Syke
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
70,00 € zzgl. 19% USt 13,30 €
insgesamt 83,30 €
Für Nichtmitglieder
105,00 € zzgl. 19% USt 19,95 €
insgesamt 124,95 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben