LIVE-Online-Seminar-Reihe: Lohnabrechnung für Profis (Abonnement) (Abonnement)
Sie können in das Abonnement jederzeit einsteigen. Das Abonnement läuft solange weiter, bis Sie es kündigen. Dieses ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende möglich.
Teilnehmergebühr pro Termin:
Mitglieder und deren Mitarbeiter: € 70,00 zzgl. 19 % USt (€ 13,30) = € 83,30;
Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter: € 105,00 zzgl. 19 % USt (€ 19,95) = € 124,95
Für jeden Termin erhalten Sie eine gesonderte Rechnung. Eine Präsentation erhalten Sie von uns vor jeder Veranstaltung per E-Mail.
Im diesem Termin wird folgendes Thema behandelt: Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
Folgende weitere Termine sind geplant:
20.06.2024: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
18.07.2024: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
15.08.2024: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
19.09.2024: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
17.10.2024: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
22.11.2024: Thema folgt (09:00-11:00 Uhr)
10.12.2024: Thema folgt (14:00-16:00 Uhr)
Evtl. können sich die Themen aufgrund aktueller Entwicklungen noch ändern.
Über weitere Termine werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Nur wenige Beschäftigte arbeiten gerne und freiwillig an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht. Um die Arbeitszeiten für Beschäftigte attraktiver zu gestalten, zahlen viele Arbeitgeber zusätzlich zur normalen Entlohnung einen Zuschlag. Ebenso wird Nachtarbeit oft zusätzlich vergütet. Die Zahlung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen (SFN- Zuschläge) wird vom Gesetzgeber in der Form gefördert, dass Regelungen zur Steuer- und Beitragsfreiheit einen zusätzlichen finanziellen Anreiz schaffen. Werden die steuerlichen Vorschriften beachtet, bleiben die Zuschläge steuerfrei. Die Gerichte haben sich zuletzt mit mehreren Zweifelsfragen beschäftigt.
In diesem Onlineseminar werden die Regelungen und aktuellen Rechtsprechungen mit vielen Beispielen dargestellt.
I. Arbeitsrechtliche Regelungen
1. Arbeits- oder tarifvertragliche Vereinbarung
2. Feiertagsregelungen
3. Höhe der Zuschläge
II. Steuerrechtliche Regelungen
1. Steuerfreiheit von SFN-Zuschläge
a. Zeitlicher Rahmen von Sonn- und Feiertagen und der Nachtarbeit
2. Ermittlung des Grundlohns und der Grundlohnzusätze
a. Deckelung des Grundlohns bei 50 Euro/Stunde
3. Steuerfreie Zuschlagssätze
a. Höhe der steuerfreien Zuschlagssätze
b. Anforderungen an die Steuerfreiheit
4. Kombination von Zuschlägen
III. Beitragsrechtliche Regelungen
1. Beitragsrechtliche Besonderheiten
a. Deckelung des Grundlohns bei 25 Euro/Stunde
2. Entgeltfortzahlung bei Fehlzeiten (Phantomlohn) z. B. Krankheit
IV. Aktuelle Rechtsprechung
1. Pauschale Nachtzuschläge sind nicht steuerfrei
V. Praxisfälle und Beispiele


