Kontakt schliessen
Tel. 040 413447-0
Fax 040 413447-59
E-Mail schreiben

LIVE-Online-Seminar-Reihe: Lohnabrechnung für Profis (Abonnement) (Abonnement)

Sie können in das Abonnement jederzeit einsteigen. Das Abonnement läuft solange weiter, bis Sie es kündigen. Dieses ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende möglich.

 

Teilnehmergebühr pro Termin:

Mitglieder und deren Mitarbeiter: € 65,00 zzgl. 19 % USt (€ 12,35) = € 77,35;
Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter: € 97,50 zzgl. 19 % USt (€ 18,53) = € 116,03

 

Für jeden Termin erhalten Sie eine gesonderte Rechnung. Eine Präsentation erhalten Sie von uns vor jeder Veranstaltung per E-Mail.

Im diesem Termin wird folgendes Thema behandelt:  Studenten und Praktikanten

Folgende weitere Termine sind geplant:

18.01.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
19.02.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
14.03.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
22.04.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
16.05.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
20.06.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
18.07.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
15.08.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
19.09.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
17.10.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
22.11.2024:  Thema folgt (09:00-11:00 Uhr) 
10.12.2024:  Thema folgt (14:00-16:00 Uhr) 

 Evtl. können sich die Themen aufgrund aktueller Entwicklungen noch ändern.

Über weitere Termine werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Werkstudentenprivileg und Co.

In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie ihr Wissen! In diesem Seminar blicken wir auf die Beschäftigung von Studenten und Praktikanten. Die Einhaltung der 20 Stunden-Grenze ist bei dieser Arbeitnehmergruppe eine wichtige Voraussetzung für die Anwendung des Werkstudentenprivilegs. Wird die Grenze in der vorlesungsfreien Zeit überschritten, muss die 26 Wochen-Grenze als weiterer Punkt geprüft werden.

In diesem Onlineseminar blicken wir auf die Grundlagen der Beschäftigung von Studenten und Praktikanten.

I. Studenten
1. Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
2. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
a. Überarbeitung des gemeinsamen Rundschreibens zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von beschäftigten Studenten vom 23.11.2016
b. Duales Studium
c. Werkstudenten / Werkstudentenregelung
d. Besprechungsergebnis zur Ermittlung der 26-Wochen-Frist vom 23.03.2017
e. Besprechungsergebnis zum Ende des Studiums vom 08.11.2017
f. Besonderheiten (Urlaubssemester etc.)


II. Praktikanten
1. Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
2. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
a. Überarbeitung des gemeinsamen Rundschreibens zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von beschäftigten Praktikanten vom 23.11.2016
3. Freiwilliges Praktikum
4. Pflichtpraktikum

Freitag, 15.12.2023
09:00 - 11:00 Uhr
Online
Referenten
Personenname
Markus Stier Syke
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Für Mitglieder
65,00 € zzgl. 19% USt 12,35 €
insgesamt 77,35 €
Für Nichtmitglieder
97,50 € zzgl. 19% USt 18,53 €
insgesamt 116,03 €
Ansprechpartnerinnen
Sabine Dobbertin040 413447-11
Maike Müller-Wichards
Maike Müller-Wichards040 413447-10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten Seminar Ankündigungen und aktuelle Angebote sowie Informationen zu unserem Verband.

Bitte Anmeldedaten eingeben