LIVE-Online-Seminar: Corona-Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen - Aktuelle Rechtsfragen und Lösungen
In diesem Online-Seminar gibt der Referent einen Überblick zu aktuellen Rechtsfragen bei den Corona-Überbrückungshilfen und wie prüfende Dritte mit ihnen umgehen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Praxis der Hamburgischen Investitions- und Förderbank.
Dennis Hillemann berät bundesweit viele Unternehmen und Steuerberater bei Rechtsfragen der Überbrückungshilfen und vertritt zahlreiche Widerspruchs- und Klageverfahren für betroffene Unternehmen. Er kennt die Praxis der Bewilligungsstellen und wehrt auch Haftungsansprüche gegen prüfende Dritte ab. Zu den Themen der Überbrückungshilfen hat er bundesweit diskutierte Fachbeiträge veröffentlicht.
In dem Online-Seminar werden aktuelle Rechtsfragen behandelt, die sich in zahlreichen Fällen stellen. Es werden praktische Tipps zum Umgang mit diesen Fragen durch prüfende Dritte gegeben. Es können Fragen gestellt werden. Das Seminar wird von einer umfangreichen Schulungsunterlage begleitet.
Themenübersicht:
- Überblick: Aktuelle Rechts- und Praxisentwicklungen bei den Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen: Was kommt auf die prüfenden Dritten zu?
- Schlussabrechnungen: Mit welchen Nachfragen muss gerechnet werden und wie läuft das Verfahren ab?
- Verbundene Unternehmen und Praxis der IFB – insbesondere (aber nicht nur) im familiären Kontext
- Coronabedingter Umsatzeinbruch – neue Ansichten der IFB und anderer Bewilligungsstellen
- Fälligkeit und Stundung von Fixkostenpositionen
- Besondere Fixkostenpositionen
- Geschäftsaufgabe, Verkauf des Unternehmen, Abspaltung, Insolvenz – Umgang in der Schlussabrechnung
- Vermeidung von Haftung für prüfende Dritte
- Nachfragen der IFB und anderer Bewilligungsstellen – Wie sollten prüfende Dritte handeln?
- Rückforderungen: Was ist den Mandanten zu raten?
- Widerspruch und Klage – Ablauf, Kosten, Erfahrungen
Die Themen können noch aufgrund aktueller Entwicklungen angepasst werden.


